Am Lauf der Seine Durchquerungen und Verbindungen
Die Seine war lange Zeit eine natürliche Grenze. „L’autre côté de l’eau“ wurde verwendet, um das andere Ufer zu beschreiben. Die Einführung der Fähren verbesserte das tägliche Leben der Menschen, die auf beiden Seiten des Flusses arbeiteten, erheblich. Das Übersetzen von einer Seite auf die andere wurde schnell zur Routine. Mit dem zunehmenden Verkehr musste man jedoch manchmal bis zu zwei Stunden auf die Überfahrt warten. Daher wurde beschlossen, 1959 bzw. 1977 die Tancarville- und die Brotonne-Brücke zu bauen.
Die Brotonne-Brücke, deren Bau damals alle Rekorde brach, bedeutete dennoch das Ende der Fährüberfahrten in Caudebec-en-Caux und La Mailleraye-sur-Seine, was noch heute eine gewisse Nostalgie erzeugt.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, eine der Fähren zu nehmen, die immer noch in Betrieb sind, wenn Sie den Fluss zwischen Heurteauville und Jumièges oder auch zwischen Port-Jérôme-sur-Seine und Quilleboeuf überqueren!
