Lassen Sie sich überraschen
Dieses ehemalige Torfmoor, das seit 2004 nicht mehr abgebaut wird, wurde bereits im darauffolgenden Jahr als sensibler Naturraum eingestuft. Die ökologische Rolle eines Torfmoors dieser Art ist wenig bekannt, aber wichtig. Auf 188 Hektar, von denen ein Viertel von einem Teich eingenommen wird, haben hier mehr als 1500 Pflanzen- und Tierarten Zuflucht gefunden. Einige von ihnen sind streng geschützt.
Vögel sind hier zu Hause. Hier kann man Weißstörche, Graureiher, Nordmeisen, aber auch Baumfalken bewundern. Auch die Pflanzenwelt kommt nicht zu kurz, mit prähistorischen Farnen, dem Königsfarn und einer geschützten fleischfressenden Pflanze namens Drosera. Noch exotischer sind die Gottesanbeterinnen, die hier nicht selten anzutreffen sind, oder, noch seltener, die Blutgrille.
.