Wochenende mit Familie und Freunden. Spaziergang zum Torfmoor.Wochenende mit Familie und Freunden. Spaziergang zum Torfmoor.
©Wochenende mit Familie und Freunden. Spaziergang zum Torfmoor.|Drone Press/Caux Seine Tourisme

Torfmoor von Heurteauville

Nur einen Steinwurf von der Seine entfernt, im Herzen des Tals, inmitten einer grünen Oase, liegt das Torfmoor von Heurteauville. Ein außergewöhnliches Naturgebiet, das sich im Besitz des Departements befindet und in dem Flora und Fauna einen Garten Eden gefunden haben, in dem sie sich frei entfalten können.

Lassen Sie sich überraschen

Dieses ehemalige Torfmoor, das seit 2004 nicht mehr abgebaut wird, wurde bereits im darauffolgenden Jahr als sensibler Naturraum eingestuft. Die ökologische Rolle eines Torfmoors dieser Art ist wenig bekannt, aber wichtig. Auf 188 Hektar, von denen ein Viertel von einem Teich eingenommen wird, haben hier mehr als 1500 Pflanzen- und Tierarten Zuflucht gefunden. Einige von ihnen sind streng geschützt.

Vögel sind hier zu Hause. Hier kann man Weißstörche, Graureiher, Nordmeisen, aber auch Baumfalken bewundern. Auch die Pflanzenwelt kommt nicht zu kurz, mit prähistorischen Farnen, dem Königsfarn und einer geschützten fleischfressenden Pflanze namens Drosera. Noch exotischer sind die Gottesanbeterinnen, die hier nicht selten anzutreffen sind, oder, noch seltener, die Blutgrille.

.

Seit 2021 ist das Torfmoor von Heurteauville für die Öffentlichkeit zugänglich.

Drei Wege ermöglichen es Ihnen, das Gebiet zu entdecken:

– „Das Moor und seine Geheimnisse“
– „Der Vogelpfad“
– „Im Lauf des Moors“

Wege, die sich im Beobachtungsmodus und in der Pädagogik unterscheiden. Informationsbereiche und Einrichtungen, die der Vogelbeobachtung gewidmet sind, erklären detailliert, aber in einem sehr zugänglichen Ansatz die Geschichte des Moors und den Reichtum seiner Biodiversität.

.

Frei zugängliche Besichtigung des Torfmoors von Heurteauville das ganze Jahr über geöffnet

Wissenswertes:
– Da es sich bei dem Gelände um ein Feuchtgebiet handelt, wird dringend empfohlen, im Winter mit Stiefeln zu kommen.
– Die Sanitäranlagen sind ausschließlich für Gruppen auf Reservierung geöffnet.
– Kein Wasser auf dem Gelände ist trinkbar.
– Das Gelände kann punktuell geschlossen werden, wenn es zu Überschwemmungen, Jagden etc. kommt. Informationen, die direkt vor Ort zu finden sind

Zu beachten:
– Hunde sind verboten. (Außer Begleit- und Führungshunde für Menschen mit Behinderungen)
– Die Wege sind Fußgängern vorbehalten – für Zweiräder verboten.
– Angeln verboten
– Baden verboten
– Feuer verboten
– Schifffahrt vorbehalten
– Längeres Parken von Wohnmobilen verboten

>.

Weitere Erfahrungen #entreseineetmer